1. Mannschaft entführt Punkt beim Zweiten

SV Walpershofen – Team I  2:2 (1:1)

Ohne Michael Burger, Marc Schneider und Henning Bruxmeier ging es zum Tabellenzweiten – dazu nahmen Mazen Zakaria und Marco Criscenzo wegen Trainingsrückstandes zunächst auf der Bank Platz. Trotzdem war dank dreier Siege in Folge die Tasche „Selbstvertrauen“ gut gefüllt. Der Gastgeber verspürte da schon mehr Druck, da er sich nach zwei Niederlagen am Stück den 2. Tabellenplatz mit Friedrichsthal teilen muss.

Aber von Anpfiff weg übernahm Walpershofen die Spielkontrolle und zeigte, dass es heute mit einem Sieg wieder in die Spur gelangen wollte. Das erste Tor fiel aber auf der anderen Seite, als Anthony Bretterbauer uns nach einem Standard mit 0:1 in Führung brachte. Die Heimelf schüttelte sich kurz, spielte aber druckvoll weiter nach vorne und wurde fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff mit dem Ausgleich belohnt.

Nach Wiederanpfiff zeigte sich das gleiche Bild wie im ersten Spielabschnitt. Walpershofen inverstierte mehr, war überlegen und ging nach 68 Minuten durch Spielertrainer Oswald verdient in Front. Ärgerlich aus Sicht unseres Trainers Tim Latz, denn wie bereits beim Ausgleichtreffer agierte man nach einem langen Einwurf defensiv nicht gerade geschickt. Die Partie war somit gedreht und aufgrund des bisherigen Spielverlaufs schien das Spiel gelaufen. Aber nicht für unseren „Toni“, denn er legte ein zweites Ei (82.) ins Walpershofener Osternetz und sorgte somit für den 2:2-Endstand. Wr bleiben somit auf dem 6. Platz, während Walpershofen durch den Sieg von Friedrichsthal gegen den Tabellenführer Kandil Saarbrücken den (Aufstiegs-) Relegationsplatz abgeben musste.

Fazit: Oft genug musste in dieser Saison von guten, überlegen geführten Spielen berichtet werden, die jedoch fruchtlos, sprich punktlos, endeten. Heute ist dies einmal das Gegenteil: ein Heimsieg wäre absolut in Ordnung gegangen, aber wir nehmen dieses dreckigen Punkt gerne mit.

Aufstellung: Christian Kern, Marius Görgen, Demian Pabst, Alessandro Tasca (59. Mazen Zakaria), Mirco Heinz (82. Jonas Helfen), Alessandro de Giorgio, Naserdine Drissi, Anthony Bretterbauer, Benjamin Niegemann, Nico Czeschka (59. Marco Criscenzo), Julian Marx